Wandbeläge, geschichtlich geprägt:
Wandbekleidungen und Wandschmuck sind beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Schon die Kulturvölker der Antike – Ägypter, Perser und Griechen – beherrschten bereits Webtechniken zur Herstellung textiler Wandbekleidungen. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden immer neue Wandbespannungen aus Seide-, Brokat- und Samtstoffen. Im 18. Jahrhundert kamen erstmals Wandbeläge aus Papier, die sogenannten Tapeten, auf den Markt. Seit dieser Zeit haben diese Wandbekleidungen unterschiedlichste Stilepochen, wie Biedermeier, Jugendstil und Bauhaus mit geprägt und sich bis zum heutigen Tag zu einer großen Vielfalt weiterentwickelt.